Von Syrien nach Deutschland
Meine Familie und ich sind vor sieben Jahren wegen dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflüchtet.
WeiterlesenDer offizielle Blog des JCRG Hof
Meine Familie und ich sind vor sieben Jahren wegen dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflüchtet.
WeiterlesenVielleicht fragt ihr euch, wie das in der Freiwilligen Feuerwehr eigentlich so ist und was man da so macht. Weil ich selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr bin, würde ich euch gern einen kleinen Einblick geben.
WeiterlesenAls am 09. November 1989 nach 40 Jahren der Trennung die Mauer fiel, war dies ein Zeichen der Einheit, ein Zeichen des Friedens für Deutschland. Doch nur 51 Jahre zuvor stand dieser Tag nicht etwa für Freudentränen und Umarmungen, sondern für Furcht, Schrecken und Tod.
WeiterlesenUnbeschwerte Tage am Strand könnten bald der Vergangenheit angehören…
WeiterlesenVor nur drei Wochen hätte sich niemand vorstellen können, dass es in der heutigen Zeit in Europa Krieg geben könnte. Doch leider ist genau das passiert: Russland hat sein Nachbarland, die Ukraine, am 24. Februar 2022 angegriffen. Viele Ukrainer:innen sind seitdem auf der Flucht, leben mit Angst oder haben kein Zuhause mehr, da es zerstört wurde.
Bereits jetzt gibt es in Deutschland Proteste und Spendenaktionen, um zu zeigen, dass wir an sie denken und helfen möchten.
Die SMV des JCRGs hat deshalb eine Peace-Week auf die Beine gestellt, um zu helfen und zu unterstützen.
Am 20. Januar startete das Schule-mit-Courage-Team des JCRG mit einem eher unerwarteten Projekt in das Jahr 2022. Eine bunte Fotocollage wurde im 1. Stock unserer Schule aufgehängt, um gegen Rassismus, Bodyshaming, Sexismus und mangelnde Umweltpolitik ein Zeichen zu setzen. Die Idee für dieses Projekt stammt von zwei Schülerinnen der Q11, die mit ihrem Projekt auf mehreren Ebenen Kritik üben wollten.
WeiterlesenWas ist eigentlich eine Waldorfschule? Wie unterscheidet sie sich vom JCRG? Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Um diese Fragen zu klären, habe ich meine Freundin, Katharina Hussendörfer interviewt, die eine Waldorfschule besucht.
WeiterlesenEs gibt tatsächlich mehr als Mann und Frau.
WeiterlesenEin Interview mit Nele, 16
WeiterlesenEine ganze Zeit lang gab es für mich nur diese beiden Extreme. Entweder heterosexuell oder homosexuell. Hätte mir jemand vor ein paar Jahren von der LGBTQ+ Community erzählt, wäre ich wohl viel früher zu dem Schluss gekommen, dass man im Leben nicht immer nur schwarz oder weiß sehen kann. Doch was ist denn diese LGBTQ+ Community überhaupt?
Weiterlesen